Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: August 2025

Einleitung

Bei Fusion AI nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Services nutzen.

Als Schweizer Unternehmen befolgen wir sowohl das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) als auch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und gewährleisten damit höchste Standards beim Schutz Ihrer Privatsphäre.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Unternehmen

Fusion AI
Militärstrasse 90
8004 Zürich, Schweiz

Kontakt

Telefon: +41 43 317 85 62
E-Mail: privacy@fusionaiide.com
Website: fusionaiide.com

2. Arten der gesammelten Daten

Kontaktinformationen

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Firmenname (optional)
  • Nachrichteninhalte aus Kontaktformularen

Technische Daten

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (vorherige Website)
  • Zeitstempel der Zugriffe

Cookie-Daten

  • Session-IDs für sichere Navigation
  • Präferenzeinstellungen
  • Analytische Daten (nur mit Zustimmung)
  • Marketing-Tracking (nur mit Zustimmung)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Service-Bereitstellung

Wir verwenden Ihre Daten, um unsere KI-Services bereitzustellen:

  • Bearbeitung von Anfragen und Beratungsleistungen
  • Durchführung von KI-Projekten und Analysen
  • Technischer Support und Kundenbetreuung
  • Rechnungsstellung und Vertragsabwicklung

Kommunikation

Für die Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten:

  • Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Versendung von Projektaktualisierungen
  • Informationen über neue Services (nur mit Zustimmung)
  • Newsletter und Marketing-Kommunikation (opt-in)

Website-Optimierung

Zur Verbesserung unserer Website und Services:

  • Analyse der Website-Nutzung und Performance
  • Fehlerbehebung und technische Optimierungen
  • Sicherheitsüberwachung und Spam-Schutz
  • A/B-Tests für Benutzerfreundlichkeit

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Marketing-Kommunikation, nicht-notwendige Cookies und Newsletter-Versand. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Erbringung der angeforderten KI-Services, Bearbeitung von Anfragen und Durchführung von Beratungsleistungen.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für Website-Analytics, Sicherheitsmaßnahmen, Geschäftskommunikation und technische Optimierungen unserer Services.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Für steuerliche und buchhalterische Aufbewahrungspflichten, sowie Compliance-Anforderungen in der Schweiz.

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Datentyp Aufbewahrungsfrist Grund
Kontaktformular-Daten 3 Jahre Kundenbetreuung und Nachfragen
Projekt- und Vertragsdaten 7 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Rechnungs- und Zahlungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Vorgaben
Website-Analytics 26 Monate Performance-Analyse
Marketing-Daten Bis Widerruf Kundenakquisition
Session-Cookies Ende der Sitzung Technische Funktionalität

6. Datenschutzmaßnahmen

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • AES-256 Verschlüsselung für Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
  • Backup-Systeme mit Verschlüsselung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Projekten
  • Incident Response Prozesse für Sicherheitsvorfälle

Hosting und Infrastruktur

Alle Daten werden in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz gespeichert:

  • ISO 27001 zertifizierte Hosting-Partner
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in Rechenzentren
  • Redundante Systeme für hohe Verfügbarkeit
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits der Infrastruktur

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Dienstleister (Auftragsverarbeiter)

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Anbieter (ausschließlich in der Schweiz)
  • E-Mail-Service-Provider für Geschäftskommunikation
  • Analytics-Tools (nur mit Ihrer Zustimmung)
  • Backup- und Cloud-Storage-Anbieter

Gesetzliche Verpflichtungen

Eine Datenweitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Bei behördlichen Anfragen mit entsprechender Rechtsgrundlage
  • Zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz Dritter
  • Bei Verdacht auf Straftaten (nach Schweizer Recht)
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Keine Datenverkäufe

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals gegen kommerzielle Vorteile. Ihre Daten bleiben vertraulich und werden nur für die in dieser Erklärung genannten Zwecke verwendet.

8. Ihre Rechte

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen sie weitergegeben werden.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an andere Anbieter übertragen.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Widerruf der Einwilligung

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.

9. Kontakt für Datenschutzanfragen

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte:

Datenschutzbeauftragter

privacy@fusionaiide.com
+41 43 317 85 62
Fusion AI
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Militärstrasse 90
8004 Zürich, Schweiz

Aufsichtsbehörden

Schweiz:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
www.edoeb.admin.ch

EU/Deutschland:

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
www.bfdi.bund.de